Die Ausstattung unserer Grundschule ermöglicht eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Vielfältige Lehr- und Lernmittel kommen in den verschiedenen Unterrichtsformen zur Anwendung. Besonderen Wert legen wir auf die offene Unterrichtsgestaltung, bei der die Individualität jedes einzelnen besser Rechnung getragen werden kann.
Schuleingangsphase – SEP
(umfasst die ersten ein bis drei Schulbesuchsjahre)
- Planung des Deutsch- und Mathematikunterrichts durch abwechselnde Sozialformen (Frontalunterricht zur Erarbeitung und Freiarbeit zur Festigung mit ca. 11 Arbeitsplänen)
- umfangreiche pädagogische Diagnostik mit Erstellung einer Leistungsdokumentation
Klasse 3 und 4
- kompetenzorientierte und problemlösende Unterrichtsführung
- Methoden- und Teamtraining
- eigenverantwortliches Arbeiten nach Arbeitsplänen in den einzelnen Themenkomplexen
- Wechsel der Sozialformen: Frontalunterricht - Partnerarbeit - Lerngruppenarbeit
- Präsentation der Ergebnisse
- Nutzung außerschulischer Lernorte
Unsere Grundschule befindet sich mitten im Ortskern Nudersdorf am Wald gelegen. Seit 2015 sind wir Naturparkschule. Durch verschiedene Projekte sollen die Kinder für nachhaltige Bewirtschaftungsweisen im Gebiet des Naturparks Fläming sensibilisiert werden. Sie sollen ein Verständnis für die erhaltenswerten Lebensräume entwickeln und ihre Identifizierung mit der Region stärken.

Die Grundschule Nudersdorf verfügt über eine ansprechende, kindgerechte Ausgestaltung und Ausstattung. Neben den verschiedenen Unterrichtsräumen können ein Freizeitraum, die Turnhalle, die Laufbahn auf dem Sportplatz, ein Spielplatz und unsere neu eingerichtete „Löwenküche“ sinnvollen und aktiven Ausgleich zur Lernarbeit bieten.
Die Löwenküche wurde im Jahr 2021 durch Unterstützung des Lions-Club Wittenberg modernisiert. Hier lernen die Kinder in regelmäßigen Projekten die Grundregeln der Küchenhygiene, erste Handgriffe beim Kochen und Backen und einen gesunden und verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Darüber hinaus ist es uns gelungen unsere Schule im Bereich der digitalen Medien weiter auszubauen. So verfügt jeder unserer Klassenräume über eine digitale Tafel. Zwei Klassensätze Laptops ermöglichen auch den Kindern mit digitalen Medien zu arbeiten. Ab Klasse 3 erlernen die Kinder im schulspezifischen Unterricht Medienbildung die Grundlagen des Internets, das Erstellen und Speichern von Dateien und Ordnern sowie erste Schritte im Umgang mit Word und PowerPoint. Außerdem können sie die Laptops nutzen, um Lerninhalten mit verschiedenen Lernprogrammen zu üben und zu vertiefen.