Schnellfinder
10 Treffer
Top-Treffer
- Institut für Hochschul-forschung an der Martin-Luther-Universität
Navigationspunkte
- Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Navigationspunkte
- Luther-Melanchthon-Gymnasium
Navigationspunkte
- Staatliche Geschäftsstelle Luther 2017
Navigationspunkte
- Lutherstadt Wittenberg verlängert touristische Geschäftsbesorgung an die GLC Glücksburg Consulting AG
Pressemitteilungen
- Lutherwanderung erfolgreich wiederaufgenommen
Pressemitteilungen
- Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg: Erforderliche Reparaturmaßnahme beim Fernwasserlieferanten
Pressemitteilungen
- Unterstützende und stärkende Angebote für pflegende Angehörige in der Lutherstadt Wittenberg
Pressemitteilungen
- Bürgerstiftung Lutherstadt Wittenberg
Navigationspunkte
- Gewerbeverein Lutherstadt Wittenberg e. V.
Navigationspunkte
21 Treffer
Navigationspunkte
- Institut für Hochschul-forschung an der Martin-Luther-Universität
- Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Luther-Melanchthon-Gymnasium
- Staatliche Geschäftsstelle Luther 2017
- Bürgerstiftung Lutherstadt Wittenberg
- Gewerbeverein Lutherstadt Wittenberg e. V.
- Heiraten in der Lutherstadt Wittenberg
- Lutherbase
- Luthergarten
- Luthergarten
- Luthergarten
- Luthergarten
- LutherMuseen: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
- LutherMuseen: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
- Luthers Hochzeit
- Lutherstadt Wittenberg Marketing
- Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
- Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
- LWB-Zentrum Wittenberg - Lutherischer Weltbund
- Panorama Luther1517
- Wittenberg Center der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika
12 Treffer
Meldungen
- Brandmeister
(24.10.2023) Die Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen: Brandmeister (m/w/d) im Fachbereich Feuerwehr und Sicherheit
- Ausführung von Bauleistungen: Kreisverkehr Dr.-Behring-Straße
(20.10.2023) Die Lutherstadt Wittenberg beabsichtigt den Kreisverkehr Dr. Beringstraße zu sanieren.
- Sachbearbeiter Stadtsanierung
(20.10.2023) Die Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Termin befristet als Krankheitsvertretung einen: Sachbearbeiter Stadtsanierung (m/w/d)
- Fachbereichsleiter Kultur
(17.10.2023) Die Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit einen: Fachbereichsleiter Kultur (m/w/d)
- Sachgebietsleiter Bürgerservice
(17.10.2023) Die Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit einen: Sachgebietsleiter Bürgerservice (m/w/d)
- Sachgebietsleiter Controlling und Steuern
(17.10.2023) Die Stadtverwaltung Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit einen: Sachgebietsleiter Controlling und Steuern (m/w/d)
- Sachbearbeiter Baudurchführung
(17.10.2023) Die Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen: Sachbearbeiter Baudurchführung (m/w/d)
- Stadtjugendfeuerwehrwart
(10.10.2023) Die Stadtverwaltung Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen ehrenamtlichen Stadtjugendfeuerwehrwart (m/w/d) für die Freiwillige Feuerwehr der Lutherstadt Wittenberg
- Brandmeisteranwärter im Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz
(03.08.2023) Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich zum 1. April 2024 als Brandmeisteranwärter (m/w/d) im Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz
- Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten
(03.08.2023) Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich als Auszubildender (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellten zum 1. August 2024
- Duales Studium zum Bachelor Bauingenieurwesen (B.Eng.)
(03.08.2023) Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich zum 1. August 2024 für ein Duales Studium zum Bachelor Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Duales Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.) Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
(03.08.2023) Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich zum 1. August 2024 für ein Duales Studium zum Bachelor of Science (B.Sc.) Verwaltungsdigitalisierung und -informatik
2 Treffer
Ältere Meldungen
- Verkauf eines Baugrundstückes ohne Ausschreibung Nr. 14/2
(09.08.2022) Grundstück in der Gemarkung Kropstädt zu verkaufen
- Verkauf von Baugrundstücken ohne Ausschreibung Nr. 8/2
(09.08.2022) Grundstück in der Gemarkung Straach zu verkaufen
53 Treffer
Pressemitteilungen
- Lutherstadt Wittenberg verlängert touristische Geschäftsbesorgung an die GLC Glücksburg Consulting AG
(06.10.2023) Seit 2010 ist die GLC Glücksburg Consulting AG, der führende Anbieter in Deutschland für touristische Geschäftsbesorgungen für Kommunen, mit dem Betrieb und dem touristischen Marketing der Lutherstadt Wittenberg betraut. Nachdem der Zuschlag für...
- Lutherwanderung erfolgreich wiederaufgenommen
(26.09.2023) Am 24.09.2023 wanderten Oberbürgermeister Torsten Zugehör, historisch gewandet als Johannes Bugenhagen, Bürgermeister André Seidig und Bernhard Naumann alias Martin Luther zusammen mit Mitgliedern des Vereins Botenläufer Wittenberg e. V. und...
- Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg: Erforderliche Reparaturmaßnahme beim Fernwasserlieferanten
(14.06.2023) Wichtiger Aufruf zum Wassersparen und zum Verzicht der Gartenbewässerung und Poolbefüllung aus dem Trinkwassersystem vom 20.06. bis 22.06.2023
- Unterstützende und stärkende Angebote für pflegende Angehörige in der Lutherstadt Wittenberg
(08.06.2023) In einer Informationsveranstaltung informiert das Netzwerkteam „Pflegeselbsthilfe“ – bestehend aus der DRK-Sozialstation Wittenberg, der DRK-Tagespflege Wittenberg und dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lutherstadt Wittenberg – am Mittwoch,...
- Lutherstadt Wittenberg beteiligt sich an der Kampagne STADTRADELN – Anmeldungen sind ab sofort möglich
(01.06.2023) Die Lutherstadt Wittenberg beteiligt sich erstmals dank Fördermittel der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Sachsen-Anhalt und des Ministeriums für Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt an der internationalen...
- Lutherstadt Wittenberg bekommt modernes Glasfasernetz – wittenberg-net beginnt im Juni mit ersten Baumaßnahmen –
(03.05.2023) Das Stadtgebiet der Lutherstadt Wittenberg wird von dem regionalen Telekommunikationsunternehmen wittenberg-net mit einem hochmodernen Glasfasernetz erschlossen. Darüber hat die Stadt gemeinsam mit dem Tochterunternehmen der Stadtwerke...
- Reinigungsarbeiten und Reparaturmaßnahmen am Membrandach des Wittenberger Hauptbahnhofes
(26.10.2023) Seit dem 23.10.2023 bis voraussichtlich Samstag, 28.10.2023 finden Reinigungs- und Reparaturmaßnahmen am Zeltdach des Hauptbahnhofes der Lutherstadt Wittenberg statt.
- Engagierte Stadt: Einladung zum Wittenberger Vereinsstammtisch
(26.10.2023) Am Mittwoch, 15.11.2023, findet um 17 Uhr der nächste Vereins-stammtisch der Engagierten Stadt im Nachbarschaftstreff Wittenberg-West, Dessauer Straße 255 in 06886 Lutherstadt Wittenberg statt.
- Stadt bietet Unterstützung auf dem Selbsthilfe-Forum am 04.11.2023
(20.10.2023) Am 04.11.2023 findet von 13 Uhr bis 17 Uhr das jährliche Selbsthilfe-Forum der Lutherstadt Wittenberg im Stadthaus statt.
- Reinigungsarbeiten und Reparaturmaßnahmen am Membrandach des Wittenberger Hauptbahnhofes
(19.10.2023) Vom kommenden Montag, 23.10.2023 bis voraussichtlich Samstag, 28.10.2023 finden Reinigungs- und Reparaturmaßnahmen am Zeltdach des Hauptbahnhofes der Lutherstadt Wittenberg statt.
- Finissage der Sonderausstellung „Vom Holz zur Form"
(13.10.2023) Am 04.11.2023 wird die Sonderausstellung „Vom Holz zur Form – Afrikanische Holzgefäße aus der Sammlung Christian Kennert“, welche seit März 2023 im Museum im Zeughaus zu sehen war, mit folgendem Kulturprogramm geschlossen:
- Bürgermeisterstraße wieder für den Verkehr freigegeben
(12.10.2023) Nach erfolgreicher Abnahme der Bauarbeiten in der Bürgermeisterstraße kann die Straße ab dem 13.10.2023 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Auch der Parkplatz vor dem Neuem Rathaus wird dann wieder über die Bürgermeisterstraße erreichbar...
- Interministerielle Arbeitsgruppe trifft sich erneut zur Vorbereitung der Landesgartenschau 2027 in Wittenberg
(10.10.2023) Am 10.10.2023 kamen in der Lutherstadt Wittenberg erneut Vertreter*innen der verschiedenen Ministerien Sachsen-Anhalts, des Landesverwaltungsamtes sowie der Kreis- und Stadtverwaltung zu einer gemeinsamen Sitzung in Vorbereitung der...
- Diakonie Wittenberg ist neuer Betreiber des „Pferdestalls“
(10.10.2023) Oberbürgermeister Torsten Zugehör stellte am 10.10.2023 in einem Pressegespräch die Diakonie im Kirchenkreis Wittenberg e. V. als neuen Betreiber des Kinder- und Jugendzentrums „Pferdestall“ vor. Der Verein konnte sich in einem im Frühjahr 2023...
- Information der Deutschen Bahn zum Jahresfahrplan 2024
(09.10.2023) Die Deutsche Bahn informiert über das Fernverkehrsangebot für die Lutherstadt Wittenberg zum bevorstehenden Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023
- Abriss des Garagenkomplexes in der Tschaikowskistraße schreitet voran
(09.10.2023) Der Garagenkomplex in der Tschaikowskistraße wurde im August/ September dieses Jahres um weitere 75 Garagen zurückgebaut.
- Umfrage zu öffentlichen Grillplätzen wird ausgewertet
(06.10.2023) Vom 21.08. bis 19.09.2023 konnten die Wittenberger*innen per Online-Umfrage mitentscheiden, wo in der Stadt die ersten öffentlichen Grillplätze entstehen sollen, die mit Spendengeldern gebaut werden.
- Neubesetzung der Wittenberger Gemeindeelternvertretung im Landkreis gewählt
(06.10.2023) Am 27.09.2023 stimmten im Auditorium der Wittenberger Stadtbibliothek 30 wahlberechtigte Gemeindeelternvertreter*innen über die neue Kreiselternvertretung sowie deren Stellvertretung im Landkreis Wittenberg ab. Diese gewählten Personen vertreten...
- Einsatzbericht zum Brand einer Gartenlaube am 28.09.2023
(28.09.2023) In den frühen Morgenstunden des 28.09.2023 ist eine Gartenlaube in der Kleingartenanlage „Am Stadtgraben“ in Brand geraten. Es gab keinen Personenschaden, jedoch ist die Laube bis auf die Grundmauern abgebrannt. Die Feuerwehr war mit zwei...
- Einladung zum Ortsteilgespräch „Windkraft in Straach“
(26.09.2023) Die Stadtverwaltung lädt gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Straach zum Ortsteilgespräch „Windkraft in Straach“ am Donnerstag, 12.10.2023 um 18 Uhr in die Turnhalle Straach ein.
- Stadt und Gremien bereiten nahtlose Weiterbetreibung der Kindertageseinrichtungen des Behindertenverbandes vor
(26.09.2023) Am Donnerstag, 12.10.2023 um 16 Uhr findet im Neuen Rathaus, Beratungsraum Békéscsaba ein Betriebsausschuss des Eigenbetriebs „Kommunale Bildungseinrichtungen“ (KommBi) statt. Thema dieser gesondert einberufenen Sitzung ist die geplante...
- Preisträger des Realisierungswettbewerbs zur Landesgartenschau 2027 wird im Stadtgespräch vorgestellt
(26.09.2023) Seit Juli 2023 steht fest, dass das Berliner Landschafts- und Architekturbüro bbzl den ersten Preis im landschaftsarchitektonischen Wettbewerb für die Freianlagenplanung der Landesgartenschau Wittenberg 2027 erzielt hat. Diesen Entwurf möchte...
- Stadt unterstützt Behindertenverband und übernimmt Kitas
(07.09.2023) Die Lutherstadt Wittenberg möchte der Bitte des Gemeinnützigen Behindertenverbandes Wittenberg GmbH nachkommen und deren Kindertages- und Horteinrichtungen „Flax und Krümel“, „Abenteuerland“ sowie „Spielkiste“ ab 01.01.2024...
- Wittenbergs Oberbürgermeister erhält Auszeichnung als Digitalpolitiker
(05.09.2023) Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) verleiht zudem Qualitätssiegel „Echte Glasfaser“ an die wittenberg-net GmbH
- Stadt bittet um Teilnahme am Forschungsprojekt „Mobilität in Städten"
(01.09.2023) Auch nach der Sommerpause werden die Bürger*innen der Lutherstadt Wittenberg weiterhin Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten und um Mitwirkung an einer überregionalen Befragung zur Alltagsmobilität gebeten, welche bereits...
- Neue Ideen für die Innenstadt gesucht – weitere Workshops des StadtLabors stehen bevor
(01.09.2023) Nachdem Ende August die dreiteilige Workshop-Reihe des StadtLabors gestartet ist, soll hiermit nochmal an den zweiten und dritten Workshop zu den Schwerpunkten „Kunst und Kultur“ sowie „Einzelhandel und Handwerk“ erinnert werden:
- Stadt lädt zum Seniorenaktionstag ein
(01.09.2023) Am Mittwoch, 06.09.2023 findet der diesjährige Seniorenaktionstag von 11 Uhr bis 16 Uhr auf dem Marktplatz statt.
- Kurzfristige Sperrung weniger Parkplätze am Neuen Rathaus erforderlich
(25.08.2023) Im Rahmen der Umbau- und Sanierungsarbeiten im ehemaligen K-Gebäude an der Berliner Straße werden ab dem 28.08.2023 Schachtarbeiten zum Neuen Rathaus durchgeführt. Dafür muss der Bereich der Elektroladestation auf dem Parkplatz am Neuen Rathaus...
- Stadt unterstützt Behindertenverband und übernimmt Kitas
(24.08.2023) Die Lutherstadt Wittenberg möchte der schriftlich eingereichten Bitte des Gemeinnützigen Behindertenverbandes Wittenberg GmbH vom 02.08.2023 nachkommen und deren Kindertages- und Horteinrichtungen „Flax und Krümel“, „Abenteuerland“ sowie...
- Neue Ideen für die Innenstadt gesucht – StadtLabor lädt zur dreiteiligen Workshop-Reihe ein
(24.08.2023) Bevor das „StadtLabor“ in den noch leerstehenden Räumlichkeiten im Markt 3 eröffnet werden kann, möchte sich das beauftragte Büro endboss durch eine dreiteilige Workshop-Reihe einen Überblick über die Wünsche und Ideen der Wittenberger*innen...
- Stadt ruft wieder zur Teilnahme am NABU-Insektensommer auf
(19.07.2023) Im Rahmen des Projektes „Wittenberg naturnah“ sind bereits einige Blühwiesen im Stadtgebiet entstanden. Doch welche Insekten tummeln sich inzwischen auf diesen Flächen?
- „Bitte keine Werbung“ kann Zustellung des Amtsblattes hindern
(19.07.2023) Die Lutherstadt Wittenberg erhält immer wieder vereinzelte Meldungen von Bürger*innen darüber, dass das Amtsblatt „Die Neue Brücke“ nicht zugestellt wurde.
- Wegeführung in der Bürgermeisterstraße ändert sich
(19.07.2023)
- Platz der Jugend wird zum modernen Kunstrasenplatz mit neuer Beleuchtungs- und Beregnungsanlage umgebaut
(12.07.2023) Seit Ende November 2022 laufen die Bauarbeiten zum Umbau des alten Tennenplatzes am Platz der Jugend zu einem modernen Kunstrasenplatz.
- Umbettung von Kriegstoten auf dem Friedhof Straach
(12.07.2023) Am 10. und 11.07. wurden auf dem kirchlichen Friedhof in Straach sieben Kriegstote exhumiert und umgebettet.
- Grünes Klassenzimmers im Naturgarten „Vergissmeinnicht“ in Betrieb genommen
(10.07.2023) Der ehemalige Schweizer Pavillon aus dem Reformationsjubiläum 2017 kann nun im Naturgarten „Vergissmeinnicht“, Rooseveltstraße 7a, als „Grünes Klassenzimmer“ genutzt werden.
- Sanierung ehemaliges K-Gebäude bald abgeschlossen
(10.07.2023) Die Umbau- und Sanierungsarbeiten im ehemaligen K-Gebäude an der Berliner Straße werden voraussichtlich Ende September 2023 abgeschlossen sein.
- Jury ernennt Preisträger*innen für die Freianlagenplanung der Landesgartenschau 2027
(05.07.2023) Die Preisträger*innen des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs für die Freianlagenplanung der Landesgartenschau Wittenberg 2027 (Laga 2027) stehen seit Dienstagabend, 04.07.2023 fest.
- Kinderspielplatz in der Elbstraße vorläufig gesperrt
(23.06.2023) Aufgrund des Starkregens in der Nacht vom 22.06 zum 23.06 ist der Inhalt des Mischwasserkanals aus dem Schacht neben dem Spielplatz übergetreten.
- Feuerwehreinsätze durch Sturmtief „Lambert“
(23.06.2023) Die Hauptamtliche Wachbereitschaft (HBW) der Lutherstadt Wittenberg meldet folgendes Einsatzgeschehen durch das Sturmtief „Lambert“, welches gestern Abend über das Gebiet der Lutherstadt Wittenberg zog.
- Engagierte Städte präsentieren Glücksbringer-Werbekampagne als Ergebnis ihrer Zusammenarbeit
(22.06.2023) Am 19.06.2023 haben die Stadtoberhäupter der Engagierten Städte Gräfenhainichen, Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen und Lutherstadt Wittenberg ihre gemeinsame Glücksbringer-Werbekampagne im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt.
- Stadtverwaltung stellt Fuhrpark auf Elektromobilität um
(19.06.2023) Die Stadtverwaltung konnte in den vergangenen Wochen drei Erdgas-Dienstfahrzeuge in ihrem Fuhrpark durch Elektrofahrzeuge austauschen.
- Auswertung Winterdienst: Stadtverwaltung stuft Winter 2022/2023 als durchschnittlich ein
(08.06.2023) Wie schon in den Vorjahren hat die Lutherstadt Wittenberg im April 2023 den geleisteten Winterdienst ausgewertet. Im Ergebnis wurde dabei festgestellt, dass der Winter 2022/2023 als vergleichsweise durchschnittlich einzustufen ist.
- Bürgermeister a.D. als Mitglied ins Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz aufgenommen
(31.05.2023) Jochen Kirchner, Bürgermeister a. D. und langjähriger Fachbereichsleiter der Wittenberger Stadtentwicklung wurde vom Präsidenten des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, als neues Mitglied in der...
- Saison im Strandbad Reinsdorf hat begonnen
(31.05.2023) Die Badesaison im Strandbad Reinsdorf ist seit dem 15.05.2023 eröffnet.
- Stadt ruft zur Teilnahme am NABU-Insektensommer auf
(30.05.2023) Im Rahmen des Projektes „Wittenberg naturnah“ sind bereits einige Blühwiesen im Stadtgebiet entstanden. Doch welche Insekten tummeln sich inzwischen auf diesen Flächen? Das möchte die Stadtverwaltung gemeinsam mit ihren Bürger*innen herausfinden...
- Stadt informiert über die Ergebnisse aus der Umfrage zur Jugendbeteiligung
(24.05.2023) Oberbürgermeister Torsten Zugehör nutzte das Pressegespräch am 16.05.2023 dafür, gemeinsam mit Tim Gräbitz, Sachgebietsleiter Soziale Stadt, die Ergebnisse aus der Umfrage zur Jugendbeteiligung vorzustellen.
- Einladung zum Informationsabend für pflegende Angehörige
(17.05.2023) Das Netzwerkteam, bestehend aus der DRK Sozialstation, dem DRK „Seniorenstübchen zur alten Gärtnerei“, der DRK Begegnungsstätte Coswig und dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lutherstadt Wittenberg, organisiert am Mittwoch, 07.06.2023 um 18:00...
- Info-Mobil in Magdeburg informiert zur Standortsuche für Endlager
(17.05.2023) Wie die Stadtverwaltung im letzten Jahr bereits informiert hat, ist das Gebiet der Lutherstadt Wittenberg vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) in der Standortsuche für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle in 3...
- Quartier Wittenberg West qualifiziert sich für den „STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt“
(09.05.2023) Die Lutherstadt Wittenberg hat sich mit dem Quartier Wittenberg West im Rahmen der aktuellen Ausschreibung des „STADTUMBAU AWARD Sachsen-Anhalt“ zum Thema „Städte gestalten – Das zukunftsfähige Quartier“ beworben und konkurriert mit 13...
- Schutzmaßnahme zum Eichenprozessionsspinner steht bevor
(09.05.2023) Abhängig von der Witterung werden voraussichtlich vom 15.05. 19.05.2023 insgesamt 1.032 Eichen in der Lutherstadt Wittenberg mittels Sprühverfahren über Bodenfahrzeuge gegen den Eichenprozessionsspinner behandelt. Die Bäume stehen auf Flächen für...
- Wittenberg beteiligt sich am bundesweiten Tag der Städtebauförderung
(03.05.2023) Am Samstag, 13.05.2023 wird deutschlandweit der „Tag der Städtebauförderung“ begangen. Aus diesem Anlass finden auch in der Lutherstadt Wittenberg verschiedene Veranstaltungen statt, in denen städtebauliche Projekte vorgestellt werden, welche...
- Bürgermeister beteiligt sich am ADFC-Radwege-Check
(03.05.2023) Auf Einladung des ADFC-Kreisverbandes Wittenberg nahmen Bürgermeister André Seidig sowie Verwaltungsmitarbeiter*innen am 21.04.2023 am diesjährigen Radwege-Check teil.
18 Treffer
Ältere Pressemitteilungen
- Botschafter des Plurinationalen Staates Bolivien besuchte die Lutherstadt Wittenberg
(09.03.2023)
- Brandmeisteranwärter*innen absolvieren Grundausbildung am Standort Lutherstadt Wittenberg
(09.03.2023) Am 03.03.2023 haben insgesamt 13 Brandmeisteranwärter*innen die Prüfungswoche der Brandmeister-Grundausbildung (B1) am Standort Lutherstadt Wittenberg erfolgreich absolvieren können.
- Stadt unterstützt Selbsthilfegruppe „Lipödem/ Lymphödem“ bei Gründung
(25.04.2023) In der Lutherstadt Wittenberg gründet sich derzeit eine Selbsthilfegruppe von Bürger*innen, die von Lipödem/ Lymphödem betroffen sind.
- Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“
(18.04.2023) Am 15.04.2023 trafen sich die Lutherstädte Deutschlands zur Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“ in Schmalkalden. Die Festveranstaltung fand in der Schlosskirche von Schloss Wilhelmsburg statt.
- Standsicherheit der Grabmale auf kommunalen Friedhöfen wird geprüft
(31.03.2023) Die jährlich wiederkehrende Sicherheitskontrolle der Grabmale findet voraussichtlich vom 19.04. bis 21.04.2023 auf allen kommunalen Friedhöfen in Wittenberg und den Ortsteilen statt.
- Beirat zur Landesgartenschau kommt erstmals zusammen
(31.03.2023) In Vorbereitung der Landesgartenschau Sachsen-Anhalt 2027 (Laga), welche in der Lutherstadt Wittenberg stattfinden wird, hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 21.12.2022 die Bildung eines Beirates beschlossen.
- Digitales Parken ab sofort auch in Wittenberg möglich
(31.03.2023) In der Lutherstadt Wittenberg können Autofahrer*innen ihre Parkscheine auf allen gebührenpflichtigen städtischen Parkplätzen ab sofort auch mit dem Smartphone lösen.
- Stadt kündigt Post an Zweitwohnungsinhaber*innen an
(28.03.2023) In den kommenden Wochen wird die Stadtverwaltung alle Zweitwohnungsinhaber*innen anschreiben und diese darum bitten, ihre Mietverträge (bei Mietwohnungen) bzw. Objektunterlagen (bei eigengenutzten Wohnungen und Häusern) einzureichen, um die...
- Stadt würdigt Wittenberger Ehrenamt und verlost Freikarten
(28.03.2023) Am 17.03.2023 empfing Oberbürgermeister Torsten Zugehör rund 300 geladene Gäste aus der Lutherstadt Wittenberg und näheren Umgebung zum diesjährigen Tag des Ehrenamtes im Stadthaus, um diese für ihr selbstloses Engagement zu würdigen. „Sie tragen...
- Witterungsbedingte Straßenschäden werden schon bald behoben
(21.03.2023) Die Stadtverwaltung der Lutherstadt Wittenberg erhält seit einiger Zeit vermehrt Bürgerinformationen darüber, witterungsbedingte Straßenschäden an Asphaltdecken und unbefestigten Oberflächen zu beheben.
- Internationales Jugendcamp 2023 in Cheltenham - Teilnehmer*innen gesucht
(09.03.2023)
- Stadt würdigt Engagement und Arbeit der Feuerwehren, verabschiedet Fachbereichsleiter in den Ruhestand und die Feuerwehrspange des Landes Sachsen-Anhalt wird verliehen
(09.03.2023) Am 24.02.2023 empfing Oberbürgermeister Torsten Zugehör die Kamerad*innen der Feuerwehren der Lutherstadt Wittenberg zum diesjährigen Feuerwehrempfang im Alten Rathaus, um sie für ihre Arbeit und Leistungen zu würdigen. Darüber hinaus wurde...
- Citymanagement und Stadt ziehen Resümee
(09.03.2023) Seit dem Sommer 2020 ist das Citymanagement in Wittenberg aktiv. Carolin Bernhardt und Annika Heinlein vom Leipziger Büro Stadt + Handel wurden von der Stadt beauftragt, sich um das Thema der Innenstadtvitalisierung zu kümmern. Nicht nur Corona...
- Stadtverwaltung bittet Vereine und Unternehmen ihre Einträge auf neuer Internetseite zu prüfen
(21.02.2023) Seit dem 31.01.2023 ist die neue Internetseite der Lutherstadt Wittenberg online geschaltet. Um den Nutzer*innen aktuelle und korrekte Inhalte anbieten zu können, ist die Stadtverwaltung auch auf ihre Bürgerschaft angewiesen.
- Stadt schafft Barrierefreiheit im Reinsdorfer Gesundbrunnen
(21.02.2023) Im Rahmen des wöchentlichen Pressegesprächs der Lutherstadt Wittenberg informierte Oberbürgermeister Torsten Zugehör zusammen mit Bauleitung und dem beauftragten Ingenieurbüro Pabst in der Ortschaft Reinsdorf über den aktuellen Stand der...
- Stadt erhält Fördermittel zur Verbesserung des Fahrradtunnels an der Hafenbrücke
(30.01.2023) Die Lutherstadt Wittenberg erhält für den Fußgänger- und Fahrradtunnel an der Hafenbrücke Fördermittel aus dem Förderprogramm „Nationale Klimaschutzinitiative“. Mit rund 565.000 EUR beteiligt sich der Bund daran, die Verkehrssicherheit auf einer...
- Stadt erhält 2,7 Millionen Euro Städtebauförderung
(30.01.2023) Die Lutherstadt Wittenberg hat im Dezember 2022 von Bund und Land verschiedene Zuwendungsbescheide aus dem Förderverfahren Städtebauförderung erhalten. Die Fördersumme beträgt insgesamt ca. 2,7 Mio. EUR.
- Stadt bietet erste legale Graffitiwand an
(18.01.2023) Auf mehrfachen Wunsch kann die Stadtverwaltung nun allen Nachwuchssprayer*innen Wittenbergs das Gerätehäuschen am Jugendzentrum Pferdestall zum Üben anbieten.
123 Treffer
Seiten
- Heiraten in der Lutherstadt Wittenberg (14.02.2023)
Ein ganz besonderer Tag im Leben eines jeden Paares ist ohne Zweifel der Tag der Hochzeit. Denn mit dem kleinen Wörtchen „Ja“ beginnt nicht nur ein neuer Lebensabschnitt. Neben einigen rechtlichen Dingen ändert sich auch der Personenstand. Aus...
- Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Lutherstadt Wittenberg (KOPS) (21.09.2022)
Zur besseren Unterstützung und Stärkung pflegender Angehöriger fördern das Land Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Landesverbänden der Pflegekassen landesweit Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe. Flyer Pflegeselbsthilfe Lutherstadt...
- Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, soziale Vereine & Initiativen der Lutherstadt Wittenberg (30.11.2022)
Die Kontaktstelle der Selbsthilfegruppen, sozialen Vereine und Initiativen der Lutherstadt Wittenberg und das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe sind Informations-, Kontakt- und Beratungseinrichtungen mit Wegweiserfunktion zur Verbesserung der...
- Abtsdorf (29.11.2022)
Ortsbürgermeister Marcus Wernicke Allgemein Seit 2009 gehört Abtsdorf zur Lutherstadt Wittenberg. Mit den Ortsteilen Euper und Karlsfeld im Nordosten der Lutherstadt Wittenberg bildet Abtsdorf eine eigenständige Gemeinde. Karlsfeld liegt direkt...
- Aktuelle Förderprojekte & Konzepte (24.10.2023)
- Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung (15.06.2023)
Der Fachbereich Stadtentwicklung der Lutherstadt Wittenberg unterrichtet die Öffentlichkeit über die Planungsabsichten sowie die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung des Bauleitplanes.
- Alte Lateinschule I Old Latin School (11.07.2023)
Alte Lateinschule Unter dem Einfluss der Reformation entstand zwischen 1564–1567 eine neue große Stadtschule. Damit unterstützten der Kurfürst August von Sachsen, die Universität, die Stadt und reiche Wittenberger Bürger das Ziel Philipp...
- Alte Universität LEUCOREA I Old University LEUCOREA (11.07.2023)
Alte Universität LEUCOREA Kurfürst Friedrich III., auch „Der Weise“ genannt, gründete 1502 in Wittenberg die kursächsische Landesuniversität, die unter dem Namen LEUCOREA („leukos oros“ = griechisch „weißer Berg“ in Anlehnung an den Namen der...
- Altes Rathaus - im Herzen der Altstadt (06.07.2023)
Haus- und Postanschrift Altes Rathaus Markt 26 06886 Lutherstadt Wittenberg KUNST.Wittenberg Besuchen Sie unsere wechselnden Ausstellungen Zu den aktuellen Ausstellungen Das Alte Rathaus bietet direkt am Marktplatz, im Herzen der historischen...
- Altes Rathaus I Old Town Hall (11.07.2023)
Altes Rathaus Das Alte Rathaus findet 1317 zum ersten Mal Erwähnung. Zu Lebzeiten Martin Luthers wird nördlich des Vorgängergebäudes zwischen 1521 und 1535 ein Neubau errichtet. Bereits 1563 war dieser wieder „eingange und in Haufen gefalle“,...
- Ambulante Betreuungsangebote (02.02.2023)
- Gut umsorgt wohnen - - Kein Anspruch auf Vollständigkeit - Fehlt Ihre Einrichtung oder gibt es Änderungsbedarf? Senden Sie uns gerne eine E-Mail an oeffentlichkeitsarbeit@wittenberg.de mit den Details Ihrer Einrichtung.
- Amtsblatt "Die Neue Brücke" (20.10.2023)
Das amtliche Mitteilungsblatt der Lutherstadt Wittenberg
- Apollensdorf (29.11.2022)
Ortsbürgermeisterin Angela Menzel Allgemein Apollensdorf gehört seit 1974 zur Lutherstadt Wittenberg. Der Ortsteil liegt ca. 6 km westlich der Lutherstadt Wittenberg, am Nordufer der Elbe und hat etwa 2000 Einwohner. Apollensdorf Apollensdorf...
- Augusteum (11.07.2023)
Augusteum Das Augusteum ist eines von drei erhaltenen Kollegienbauten des 16. Jahrhunderts in Deutschland und damit ein überregional bedeutendes Denkmal. Als Teil der Wittenberger Universität, der LEUCOREA, wurde es als Vorbau des Lutherhauses...
- Ausbildung, Studium & Praktikum (03.08.2023)
Vielfalt und Perspektive Das Ausbildungsangebot macht die Lutherstadt Wittenberg interessant für viele Bewerber*innen. Eine gut strukturierte praktische Ausbildung in enger Abstimmung mit den dualen Partnern legt das Fundament für einen...
- Ausbildungsberufe & duale Studiengänge (04.08.2023)
Ausbildung (klassisch) Duales/Institutionelles Studium Beamtenlaufbahn (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)
- Ausschreibungen (29.03.2023)
- Ausstellungen (19.09.2023)
Die Stadt lässt sich nicht an einem Tag touristisch „abhaken“. Hierzu sind die besonderen Dauer- und Sonderausstellungen viel zu reich. Besucher sollten sich daher genügend Zeit nehmen und die Gastfreundschaft der Lutherstadt Wittenberg gleich...
- Barrierefreiheit (22.05.2023)
Die Lutherstadt Wittenberg bemüht sich, ihre Webseite und mobile Anwendung barrierefrei zugänglich zu machen. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird verlangt (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung - BITV 2.0). Zudem informiert...
- Bauen & Wohnen (01.08.2023)
- Baumpatenschaften (24.03.2023)
Helfen Sie mit, Wittenberg grüner zu machen! Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Verantwortung für eine lebenswerte Umwelt zu übernehmen, einer anderen Person ein ganz persönliches und nachhaltiges Geschenk zu machen oder eine bleibende...
- Bebauungspläne & Satzungen (27.01.2023)
Auf diesen Seiten erhalten Sie umfassende Informationen zu den rechtskräftigen Bebauungsplänen oder sonstigen Satzungen der Stadt. Sie bilden die Grundlage für die Beurteilung von Bauvorhaben in diesen Plangebieten. Zu den herkömmlichen...
- Berufsbildende Schulen (29.11.2022)
Das Berufsschulzentrum sowie das Internat liegen in Trägerschaft des Landkreises Wittenberg Informationen zur Schulentwicklungsplanung des Landkreises Wittenberg www.landkreis-wittenberg.de/schulentwicklungsplanung Die weiteren...
- Bibliotheksbenutzung (26.09.2022)
Anmeldung Eine Anmeldung in der Stadtbibliothek basiert auf der Anerkennung der Bibliotheksbenutzungssatzung sowie der Bibliotheksgebührensatzung vom 02.06.2022. Für eine Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder einen Pass mit...
- Bildung & Wissenschaft (16.11.2022)
Die Lutherstadt Wittenberg ist eine Stadt der Wissenschaft – hier entstehen Leuchttürme des Denkens.
- Bildungszentrum Lindenfeld (11.11.2022)
Falkstraße 83 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 41 810 E-Mail: info-bzl@landkreis-wittenberg.de Web: www.kvhs.bzl-wb.de I www.kms-wittenberg.de Bildungszentrum Lindenfeld Das Bildungszentrum Lindenfeld steht für die Vernetzung der...
- Biotop- & Gebietsschutz (17.10.2023)
Im Stadtgebiet der Lutherstadt Wittenberg befinden sich zahlreiche Schutzgebiete, die zur Erhaltung von Arten und ihren Lebensräumen dienen (s. Kapitel „Gebietsschutz“). Bestimmte Biotoptypen sind zudem ohne eine Gebietsausweisung durch die...
- Boßdorf (29.11.2022)
Ortsbürgermeister Werner Matthes Allgemein Boßdorf gehört seit 2010 zur Lutherstadt Wittenberg. Die Ortschaft Boßdorf liegt im äußersten Norden des Landkreises Wittenberg an der Landesgrenze zum Land Brandenburg. Im Westen grenzt der OT...
- Breitbandausbau (01.06.2023)
Vorhaben: Errichtung eines NGA-Breitbandzugangsnetzes in den im ländlichen Raum der Lutherstadt Wittenberg befindlichen 5 Ortsteilen Nudersdorf, Kropstädt, Wüstemark, Seegrehna und Wachsdorf mit mind. 50 Mbit/s Downloadrate. Vorhabenzeitraum:...
- Bunkerberg I Bunker Hill (11.07.2023)
Bunkerberg Der Bunkerberg entstand in den 1950er Jahren nach unvollständiger Sprengung, anschließender Verfüllung und Überdeckung eines Hochbunkers aus dem Zweiten Weltkrieg. Am höchsten Punkt erinnert ein Sitzrondell an den ehemaligen Bunker...
- Bürgerbüro (13.10.2023)
Das Bürgerbüro - Ihre erste Anlaufstelle
- Citymanagement (21.03.2023)
Kontakt: E-Mail: citymanagement@wittenberg.de
- Colleg Wittenberg (11.07.2023)
Colleg Wittenberg Im Jahr 1828 eröffnete die Stadt hier eine Bürgerschule. Sie diente als Elementarschule für Mädchen und Jungen. Die Mädchen konnten weitergehend eine Gewerbeschule besuchen. Aus dieser Zeit ist noch die Inschrift...
- Datenschutzerklärung (05.07.2023)
Verantwortlicher Lutherstadt Wittenberg Der Oberbürgermeister Torsten Zugehör Lutherstraße 56 06886 Lutherstadt Wittenberg Telefon: 03491 421-91101 Telefax: 03491 421-91105 E-Mail: oberbuergermeister@wittenberg.de Web:...
- Einzelhandel (24.01.2023)
Mitten in Geschichte wohnen, arbeiten und genießen Die Lutherstadt Wittenberg ist eine lebenswerte und moderne Stadt. Glücklicherweise blieb sie vom Krieg und vom sozialistischen Stadtumbau nahezu verschont. Der ganze Charme blieb so...
- Einzelhandelsentwicklung (14.09.2022)
Zentrenkonzept de Lutherstadt Wittenberg I Endfassung Juli 2011 Zentrenkonzept Lutherstadt Wittenberg Bebauungsplan WB1 "Steuerung des Einzelhandels der Lutherstadt Wittenberg rechtskräftig seit 25.06.2015 1-WB1- Wo finde ich was 2-WB1-...
- Elstertor I Elster Gate (11.07.2023)
Elstertor Die Stadtmauer Wittenbergs umfasste im Mittelalter Wälle, 11 Türme, auch 3 Tore, die abends geschlossen und morgens geöffnet wurden. 1332 werden im Stadtbuch 72 Bürger namentlich aufgeführt, die zur Mauerwache eingeteilt worden sind....
- Engagierte Stadt (26.10.2023)
Im Mai 2021 wurde unsere Stadt in das Programm „Engagierte Stadt“ aufgenommen und ist seitdem Mitglied des bundesweiten Lernnetzwerks aus mittlerweile 100 Städten und Gemeinden. Das bereits vorhandene großartige Engagement vieler...
- Evangelische Stadtkirche St. Marien I St Mary’s Town Church (11.07.2023)
Evangelische Stadtkirche St. Marien Der älteste Teil von St. Marien ist der heutige Chorraum, er entstand um 1281. Das Langhaus wurde ab 1412 errichtet. Die heutigen Turmaufsätze wurden in den Jahren 1556 bis 1558 erbaut, nachdem die gotischen...
- Exerzierhalle - multifunktional und großzügiges Ambiente (06.07.2023)
Hausanschrift Exerzierhalle Exerzierhalle Lutherstraße 57 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Fachbereiche und Verwaltungsstruktur (18.10.2023)
Eigenbetriebe
- Feuerwehr (17.10.2023)
Hauptwache Lutherstadt Wittenberg Waldstraße 33a 06886 Lutherstadt Wittenberg Email: hauptwache@wittenberg.de Im Notfall wählen Sie bitte 112 Die Lutherstadt Wittenberg gliedert sich in zwei Geschäftsbereiche, wobei der Fachbereich Feuerwehr...
- Formulare (10.03.2023)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit diesem Service der Lutherstadt Wittenberg haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Anträge und Formulare direkt an Ihrem PC zu Hause auszufüllen, auszudrucken und an den zuständigen Aufgabenbereich der...
- Freiraum & Grünflächen (31.01.2023)
- Freiwillige Feuerwehren (17.10.2023)
Werde Mitglied im Team einer Freiwilligen Feuerwehr! Die Freiwillige Feuerwehr der Lutherstadt Wittenberg wird vom Stadtwehrleiter und seinen Stellvertretern geführt. Ihm unterstehen im Einsatzfall neben der Hauptamtlichen Wachbereitschaft auch...
- Friedhofsentwicklungskonzept (27.01.2023)
Ausgangssituation Im Stadtgebiet der Lutherstadt Wittenberg bestehen 31 bewirtschaftete Friedhöfe (d. h. für Bestattungen zur Verfügung stehend) auf einer Fläche von insgesamt ca. 24,5 ha. Hierbei befinden sich 21 Friedhöfe in kommunaler und 10...
- Friedhofsverwaltung (11.10.2023)
Was ist bei einem Sterbefall zu tun? Auf den Bürgerseiten des Landes Sachsen-Anhalt finden Sie dazu Informationen. Grabstätten Grabstätten, die auf den einzelnen Friedhöfen angeboten werden: Grabmal Die Errichtung und jede...
- Fördermittel (15.08.2023)
Der Bereich Fördermittel ist als zentrale Fördermittelstelle der Lutherstadt Wittenberg federführend verantwortlich für Fördermaßnahmen in den Fördergebieten „Altstadt Wittenberg“, Lerchenberg I Trajuhnscher Bach, Wittenberg-West und LEADER und...
- Geburt eines Kindes (13.02.2023)
Jede Geburt eines Kindes muss beim Standesamt des Geburtsortes angezeigt werden und wird dort beurkundet. Grundlage für die Geburtsbeurkundung eines Kindes ist die Geburtsanzeige. Hier wird verbindlich angegeben, wo und wann das Kind geboren...
- Gesundheit (26.09.2022)
Gesundheit und soziale Sicherheit gehören zu unseren wichtigsten Gütern. Sie zu erhalten oder wiederzuerlangen ist ebenso bedeutsam wie die Unterstützung derjenigen, denen dies zeitweise oder ständig verwehrt ist. Es gibt kaum einen...
- Gewerbegebiet Heuweg (17.02.2023)
Das Gewerbegebiet befindet sich im Ortsteil Apollensdorf der Lutherstadt Wittenberg. Es liegt am westlichen Rand des Agro-Chemie Parks. Mit dem rechtsgültigen Bebauungsplan W15 "Gewerbegebiet - Gewächshausanlage 1. bis 3. Bauabschnitt" wird...
- Gewässerumlage (22.09.2023)
- Glasfaserausbau im Stadtgebiet Wittenberg (30.08.2023)
Stadtwerke-Telekommunikationstochter wittenberg-net stellt regionale Projekt-beteiligte und geplante Baumaßnahmen vor
- Glücksbringer gesucht! (27.06.2023)
Sandra: "… weil es mir als Zeitschenkerin im Katharina von Bora Hospiz Lutherstadt Wittenberg von ganzem Herzen Freude bereitet, einem Menschen auf seinem letzten Weg etwas Gutes zu tun: Egal, ob als stumme Zuhörerin, Vorleserin, Trösterin...
- Griebo (29.11.2022)
Ortsbürgermeister Norbert Biermann Allgemein Griebo ist seit 2008 Ortsteil der Lutherstadt Wittenberg. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte die Verwaltung der Gemeinde über die Stadt Coswig / Anhalt. Der Ortsteil Griebo wird begrenzt im Westen...
- Grundschule Diesterweg (11.11.2022)
Geschwister-Scholl-Str. 4/7 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 402426 E-Mail: gs-diesterweg@kommbi-wittenberg.de Web: www.gs-diesterweg-wittenberg.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau Wutow Sekretariat Frau Dönertas Die Aufgaben der...
- Grundschule Ferdinand Freiligrath (25.08.2023)
Platz des Friedens 4 06888 Lutherstadt Wittenberg (OT Abtsdorf) Tel.: 03491 413328 E-Mail: gs-freiligrath@kommbi-wittenberg.de Web: www.gs-freiligrath-abtsdorf.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau Lehmann Sekretariat Frau Hoppe Unser Büro ist...
- Grundschule Friedrich Engels (02.08.2023)
Pestalozzistraße 1 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 662066 E-Mail: gs-engels@kommbi-wittenberg.de Web: www.gs-engels-piesteritz.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau Adler Sekretariat Frau Ruhl Das Sekretariat ist Kommunikations- und...
- Grundschule Geschwister Scholl (06.02.2023)
Karlstraße 8c 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 440465 E-Mail: gs-scholl@kommbi-wittenberg.de Web: www.gs-scholl-wittenberg.bildung-lsa.de Schulleiter Herr Knopf Sekretariat Frau Wolff
- Grundschule Heinrich Heine (11.11.2022)
Heinrich-Heine-Weg 1 06889 Lutherstadt Wittenberg (OT Reinsdorf) Tel.: 03491 667808 E-Mail: gs-heine@kommbi-wittenberg.de Web: www.gs-reinsdorf.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau Köhler Sekretariat Frau Wagefeld
- Grundschule Katharina von Bora (11.11.2022)
Pratauer Lindenstraße 31 06888 Lutherstadt Wittenberg (OT Pratau) Tel.: 03491 450714 E-Mail: kontakt@gs-bora.bildung-lsa.de Web: www.gs-bora.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau Handke Sekretariat Frau Zander Das Sekretariat ist von Montag bis...
- Grundschule Käthe Kollwitz (11.11.2022)
Johann-Strauß-Straße 10 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 881178 E-Mail: gs-kollwitz@kommbi-wittenberg.de Web: www.gs-kollwitz-wittenberg.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau Hentzsch Sekretariat Frau Hager
- Grundschule Nudersdorf (29.11.2022)
Dobiener Straße 1 06889 Lutherstadt Wittenberg (OT Nudersdorf) Tel.: 034929 20284 E-Mail: gs-nudersdorf@kommbi-wittenberg.de I kontakt@gs-nudersdorf.bildung-lsa.de Web: www.gs-nudersdorf.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau Eißner Sekretariat...
- Grundschulen (03.02.2023)
Liebe Eltern, es ist soweit und Ihr Kind gehört bald zu den Schulkindern oder ist schon fleißig am Lernen? Bei Fragen zu den einzelnen Schulen stehen Ihnen unsere Schulsekretariate gerne zur Seite. Bei Fragen an den Schulträger sind wir gerne...
- Grundsteuerreform (30.01.2023)
Informationen zur Grundsteuerreform Gemäß dem Grundsteuer-Reformgesetz (GrStRefG) werden die Grundsteuern ab dem Jahr 2025 nach neuen Regeln erhoben. Die Grundsteuer ist von den Eigentümern von Grundbesitz, wie Grundstücke und Betrieben der Land-...
- Grüner Bahnhof (17.02.2023)
Die Lutherstadt Wittenberg verfügt über direkte Zugänge bzw. hochwertige Zubringerverkehre zu allen Verkehrsträgern und ist hervorragend an die Achsen der Trans- und Paneuropäischen Verkehrsnetze angebunden. Die verkehrsplanerische Zielsetzung...
- Grünflächenstrategie (17.10.2023)
Im Zuge des Label-Prozesses und als Bestandteil der Bewerbungsunterlagen hat die Stadtverwaltung eine sogenannte Grünflächenstrategie erarbeitet. Der Erhalt der biologischen Vielfalt als Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung ist für die...
- Gymnasien (29.11.2022)
Die Gymnasien liegen in Trägerschaft des Landkreises Wittenberg Informationen zur Schulentwicklungsplanung des Landkreises Wittenberg www.landkreis-wittenberg.de/schulentwicklungsplanung Die Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"...
- Gästebeitrag (27.03.2023)
Liebe Gäste der Lutherstadt Wittenberg, mit der Einführung der Wittenberger Gästekarte schaffen wir den Mehrwert für Ihren Aufenthalt in unserer Stadt: Vier UNESCO-Welterbestätten, das überregional bekannte Stadtfest „Luthers Hochzeit“ oder der...
- Hafen (17.08.2022)
Die Lutherstadt Wittenberg verfügt über direkte Zugänge bzw. hochwertige Zubringerverkehre zu allen Verkehrsträgern und ist hervorragend an die Achsen der Trans- und Paneuropäischen Verkehrsnetze angebunden. Die verkehrsplanerische Zielsetzung...
- Hauptbahnhof I Central Station (11.07.2023)
Hauptbahnhof Marktplatz und Altstadt: 500 Meter geradeaus Tourist-Information im Stadthaus: 1.800 Meter geradeaus Tourist-Information am Schlossplatz: 1.900 Meter geradeaus Luthereiche: 600 Meter geradeaus Lutherhaus und...
- Hauptwache (17.10.2023)
Hauptamtliche Wachbereitschaft (HWB) Die HWB wird durch den Leiter der Hauptamtlichen Wachbereitschaft geleitet. Ihm sind drei Wachabteilungen mit je 11 Mitarbeitern unterstellt, wobei ständig mindestens 7 Mitarbeiter im 24-stündigen...
- Haushalts- und Schülerbefragung (14.09.2022)
Die Lutherstadt Wittenberg führt bereits seit dem Jahr 2000 im Fünfjahresrhythmus repräsentative Haushaltsbefragungen zu vergleichbaren Themen der Stadtentwicklung durch. In dieser Kontinuität wurde auch im Jahr 2015 eine Haushaltsbefragung...
- Haustiere (25.11.2022)
Rundumversorgung für unsere Haustiere Die Haltung von Hunden, Katzen, Klein- und anderen Tieren erfordert Verantwortung und die Bereitschaft auf die einzelnen Bedürfnisse des Tieres einzugehen. Die Stadt, verschiedene Vereine und andere...
- Hundehaltung: Meldung, Steuer, Halterpflichten (24.05.2023)
"Der Hund ist ein Begleiter, der uns daran erinnert, jeden Augenblick zu genießen" Maria Lennard 1. An-/Ab-/Ummeldung eines Hundes 2. Hundesteuer 3. allgemeine Halterpflichten 4. gefährliche Hunde 5. Rechtsgrundlagen und...
- Impressum und Bildnachweise (31.01.2023)
Anbieter Lutherstadt Wittenberg Der Oberbürgermeister Lutherstraße 56 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: +49 3491 421-0 Fax: + 49 3491 421-91046 E-Mail: oberbuergermeister@wittenberg.de Web: www.wittenberg.de Rechtsform Körperschaft des...
- Infrastruktur (17.02.2023)
Die Lutherstadt Wittenberg - trimodaler Standort Die Lutherstadt Wittenberg verfügt über direkte Zugänge bzw. hochwertige Zubringerverkehre zu allen Verkehrsträgern und ist hervorragend an die Achsen der Trans- und Paneuropäischen Verkehrsnetze...
- Institute (09.01.2023)
Die in der Lutherstadt Wittenberg ansässigen Institute sind nicht nur Lehreinrichtungen und Forschungsstätten, die sich als An-Institute der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Themen wie der Deutschen Sprache und Kultur oder der...
- Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030 (16.05.2023)
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzeptes 2030 zusammengefasst Broschüre: Zusammenfassung ISEK Endbericht des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes 2030 Endbericht - Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2030 Anlage...
- Jugend & Beruf (20.09.2022)
Möchtest du dich über die verschiedenen Studien- und Berufsmöglichkeiten informieren? Hier findest du eine Auflistung an informativen Links, die dir sicher weiterhelfen. Jugendberufsagentur Eine Seite des Landkreises Wittenberg...
- Jugendbeteiligung- und programme (18.09.2023)
Macht mit! Entscheidet mit! Gestaltet mit! Die Lutherstadt Wittenberg soll eine Stadt sein, in der sich junge Menschen wohl fühlen sollen, wo sie mitbestimmen können und wo sie gerne leben möchten. Du triffst dich mit Freunden, nimmst am...
- Jugendfeuerwehr (17.10.2023)
Werde Mitglied im Team einer Jugendfeuerwehr! Die Jugendfeuerwehr bietet die perfekte Mischung aus Technik, Sport und Spiel. Im Jugendfeuerwehrdienst werden die Jugendlichen auf spielerische Art und Weise für die Tätigkeiten im zukünftigen...
- Justiziariat (10.10.2023)
Stadtratsbeschluss vom 21.09.2022: Feststellung der Sitzverteilung und der Ausschussbesetzung Verwaltungsgliederungsplan der Lutherstadt Wittenberg, Stand: 01.02.2019 Das Justiziariat, die Geschäftsstelle aller politischen Gremien der...
- Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (18.10.2023)
Du bist 6 bis 27 Jahre alt? Du brauchst einen Ort um „Abzuhängen“ und zum Entspannen, aber draußen ist es dir echt zu unbequem? Dann bist du in den Jugendclubs der Lutherstadt Wittenberg sowie in den Clubs der einzelnen Ortschaften immer...
- Kinderfeuerwehr (17.10.2023)
Werde Mitglied im Team einer Kinderfeuerwehr! Was sollte ich über die Kinderfeuerwehr wissen? Was ist eine Kinderfeuerwehr und wer kann mitmachen? Kinderfeuerwehr unterscheidet sich thematisch stark von der Jugendfeuerwehr. Während den...
- Kino & Theater (02.08.2023)
- Kita "Am Wichtelwald" (25.10.2023)
Kita "Am Wichtelwald"
- Kita "Bambi" (mit Hort) (25.10.2023)
Kita "Bambi" (mit Hort)
- Kita "Biene Maja" (25.10.2023)
Kita "Biene Maja"
- Kita "Fuchs und Elster" (07.02.2023)
Kita "Fuchs und Elster"
- Kita "Korbinchen" (mit Hort) (26.10.2023)
Lass deinen Forschergeist frei! Heinrich-Heine-Weg 2 06889 Lutherstadt Wittenberg (OT Reinsdorf) Tel.: 03491 667227 (Kita) Tel.: 03491 5062648 (Hort) E-Mail: kita-korbinchen@kommbi-wittenberg.de Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer...
- Kita "Landluft" (07.02.2023)
Kita "Landluft"
- Kita "Montessorihaus am Rischebachtal" (mit Hort) (26.10.2023)
Kita "Montessorihaus am Rischebachtal" (mit Hort)
- Kita "Sonnenblume" (mit Hort) (26.10.2023)
Kita "Sonnenblume" (mit Hort)
- Kita "Spatzenhausen" (07.02.2023)
Kita "Spatzenhausen"
- Kita "Waldspatzen" (mit Hort) (07.02.2023)
Kita "Waldspatzen" (mit Hort)
- Kita Pittiplatsch" (26.10.2023)
Mit Herz und vier Pfoten Kind – Eltern – Zentrum Straße der Völkerfreundschaft 128 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 881067 E-Mail: kita-pittiplatsch@kommbi-wittenberg.de Hallo kleine und große Freunde der Kita Pittiplatsch! Wir sind...
- Kitas (11.10.2023)
Liebe Eltern, Sie suchen einen Platz in einer Kindertageseinrichtung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihr Kind erlebt bei uns unter anderem: Wertschätzung und Geborgenheit, Naturverbundenheit, eine ruhige Umgebung, ganzheitliche Förderung,...
- Kitas & Hort in freier Trägerschaft (08.06.2023)
Kitas & Hort in freier Trägerschaft
- Klima & Nachhaltigkeit (17.10.2023)
Wittenberg aktiv für Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel Die globale Erderwärmung ist eine der größten Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft stellen muss. Wenn wir nicht rasch dazu übergehen, Energie anders als bisher zu erzeugen...
- Klosterkirche - Historische Stadtinformation (02.02.2023)
Verfolgen Sie die spannende und einmalige Geschichte Wittenbergs von Albrecht dem Bären bis zu Martin Luther in einer einzigartigen Präsentation. Martin Luther und die Reformation machten Wittenberg weltberühmt. Entscheidend geprägt haben die...
- Kommunale Bildungseinrichtungen (12.10.2023)
Herzlich willkommen ... ... auf den Seiten des Eigenbetriebes Kommunale Bildungseinrichtungen der Lutherstadt Wittenberg - KommBi. Ich freue mich sehr, Sie auf unserer Seite begrüßen zu dürfen und möchte Sie herzlich einladen, sich ganz in...
- Kommunale Unternehmen (14.08.2023)
- Kontakt (06.07.2023)
Kurzübersicht Tagungen I Kongresse I Veranstaltungen Broschüre Feiern und Tagen
- Kontakt zur Verwaltung (24.05.2023)
Die Stadtverwaltung der Lutherstadt Wittenberg hilft Ihnen gerne bei Ihren Anliegen.
- Museum im Zeughaus (11.10.2023)
Im 1. Obergeschoss erwartet Sie die "Wittenberger Stadtgeschichte - Im Wandel der Jahrhunderte" und im 2. Obergeschoss können Sie in „Riemers Welt“ auf Entdeckung gehen. Juristenstraße 16a 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 421-94300...
- Praktikum (05.09.2022)
Den Beruf mal erleben wollen? Bei uns kein Problem! Die Lutherstadt Wittenberg bietet in den verschiedenen Ausbildungsberufen für Schüler*innen bzw. im Rahmen eines Studiums Praktika an. Diese ermöglichen einen Einblick in die vielfältigen...
- Pressestelle (11.10.2023)
Wir sind u. a. zuständig für: Presseanfragen für regionale, überregionale und internationale Medien sowie freie Journalisten Durchführung von Pressekonferenzen und Vor-Ort-Terminen Protokoll Verschicken von eigenen und...
- Sekundarschulen (06.07.2023)
Die Sekundarschulen liegen in Trägerschaft des Landkreises Wittenberg Informationen zur Schulentwicklungsplanung des Landkreises Wittenberg www.landkreis-wittenberg.de/schulentwicklungsplanung Die Evangelische Gesamtschule "Philipp...
- Selbsthilfe-Forum I 04.11. (23.10.2023)
Am 04.11.2023 findet von 13 Uhr bis 17 Uhr das jährliche Selbsthilfe-Forum der Lutherstadt Wittenberg im Stadthaus statt. Unter dem Motto „Wer sich nicht selbst helfen will, dem kann niemand helfen.“ präsentieren sich zahlreiche...
- Selbsthilfegruppen (27.02.2023)
Einen Überblick über weitere Selbsthilfekontaktstellen finden Sie unter www.selbsthilfekontaktstellen-lsa.de. Flyer Selbsthilfe Kontaktstelle Um Verständnis zu finden und aus der Isolation herauszukommen, haben sich viele Kranke, Menschen mit...
- Seniorenfreizeiteinrichtungen & Begegnungsstätten (03.02.2023)
Aktiv bis ins hohe Alter In den kommenden Jahrzehnten ist u. a. aufgrund der Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung mit einer deutlichen Alterung der Bevölkerung zu rechnen. Neben dieser demografischen Veränderungen ist ein qualitativer...
- Sonderschulen (29.11.2022)
Die Sonderschulen liegen in Trägerschaft des Landkreises Wittenberg Informationen zur Schulentwicklungsplanung des Landkreises Wittenberg www.landkreis-wittenberg.de/schulentwicklungsplanung
- Stadtbibliothek (28.08.2023)
Verliebt ins Lesen! Leitung Tina Stoppert Außerdem sind für Sie in der Hauptbibliothek da: Steffi Kirst I Marion Danneil Astrid Hoffmann I Heike Mittag Heike Richter I Constanze Reißig Katrin Hanß I Susanne Volgmann geänderte...
- Stadthaus - Business-Location der Extraklasse (06.07.2023)
Haus- und Postanschrift Stadthaus Stadthaus Mauerstraße 18 06886 Lutherstadt Wittenberg Wer eine große Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Rahmen plant, der sollte zunächst einen Blick auf das Wittenberger Stadthaus werfen, welches auch...
- Stadtkasse & Steuern (28.03.2023)
Die Stadtkasse wird bei allen Zahlungsvorgängen der Lutherstadt Wittenberg aktiv, egal ob es sich hierbei um Einzahlungen oder Auszahlungen handelt. Die Einzahlungen, die sich z. B. aus Steuern, Gebühren, Beiträgen etc. ergeben, werden von der...
- Standesamt (10.01.2023)
Wir sind zuständig für Beurkundungen von: Geburten (einschließlich Vaterschaftsanerkennung bei Neubeurkundungen) Sterbefällen Eheschließungen Für Beantragungen von Urkunden und die Beantwortung von Fragen können Sie uns gerne...
- Stellenausschreibungen (19.10.2023)
Jobletter der Lutherstadt Wittenberg Möchten Sie keine Stellenausschreibungen mehr verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Jobletter an. Sie erhalten zukünftig alle Stellenausschreibungen per E-Mail zugesandt. Senden Sie eine E-Mail mit dem...
- Unsere Dienstleistungen (25.01.2023)
Auf dieser Seite finden Sie unsere Dienstleistungen des Hauses auf einen Blick. Bitte wenden Sie sich für alle Ihre Anliegen zuerst an das Bürgerbüro.
- Wappen und Logo (03.05.2023)
Auszug aus der Hauptsatzung der Lutherstadt Wittenberg § 1 Name, Bezeichnung Die Stadt führt den Namen "Lutherstadt Wittenberg". § 2 Wappen, Flagge, Dienstsiegel Das Wappen der Lutherstadt Wittenberg wird dargestellt durch folgende...
- Wirtschaft & Handel (11.10.2023)
Sie möchten Ihr Unternehmen in der Lutherstadt Wittenberg ansiedeln? Unsere Kernkompetenzen liegen in der Kenntnis der Vorortbedingungen sowie im Wissen um interne Verwaltungsabläufe. Unser Ziel ist es, über die Minimierung von Problemfaktoren...
- Wittenberg wird zur DinoCity (24.01.2023)
Das Aussterben der Dinosaurier vor 66 Millionen Jahren ist eines der größten Geheimnisse der Geschichte. Den ganzen Februar können nun Dino-Fans in der Wittenberger Altstadt verschiedene Dinosaurier-Arten erleben. Das funktioniert mit der...
- Wohngeldbehörde (23.10.2023)
Seit über 50 Jahren schon hilft das Wohngeld einkommensschwachen Bürger*innen bei ihren Wohnkosten. Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung eines angemessenen und familiengerechten Wohnens. Es wird auf Antrag als Zuschuss zur Miete...
68 Treffer
Dokumente
- 30 Wirtschaftsplan Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
- 31 Wirtschaftsplan Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
- Benutzungsordnung für das Stadtarchiv und das stadtgeschichtliche Zentrum der Lutherstadt Wittenberg
- Beschluss des Stadtrates der Lutherstadt Wittenberg vom 21.09.2022
- Betriebssatzung "Kommunale Bildungseinrichtungen Lutherstadt Wittenberg"
- Betriebssatzung des Entwässerungsbetriebes Lutherstadt Wittenberg
- Die Stadtverwaltung der Lutherstadt Wittenberg als Arbeitgeberin
- Flyer: Architektur entdecken: Lutherstadt Wittenberg
- Förderrichtlinie der Lutherstadt Wittenberg
- Gefahrenabwehrverordnung über die Festsetzung der Sperrzeit für "Luthers Hochzeit"
- Geschäftsordnung für den Stadtrat der Lutherstadt Wittenberg und seine Ausschüsse sowie für die Ortschaftsräte
- Gestaltungs- und Werbesatzung "Altstadt der Lutherstadt Wittenberg"
- Hauptsatzung der Lutherstadt Wittenberg
- Interne Meldestelle der Lutherstadt Wittenberg
- Klimaschutzkonzept Lutherstadt Wittenberg
- Läuteordnung der Ratsglocke der Lutherstadt Wittenberg
- Preise und Ehrungen für die Lutherstadt Wittenberg
- Route Lutherwanderung 24.09.2023
- Soziale Unterstützungsangebote in der Lutherstadt Wittenberg
- Verwaltungsgliederungsplan der Lutherstadt Wittenberg, Stand: 01.02.2019
- 1. Änderungssatzung zur Bibliotheksgebührensatzung für die Stadtbibliothek
- 1. Änderungssatzung zur Bibliothekssatzung der Stadtbibliothek
- 29 - Wirtschaftsplan LWM 2023
- Abwasserabgabensatzung für Kleineinleiter - Aufhebungssatzung
- Abwasserbeseitigung dezentral - Gebührensatzung in der Fassung der 2. Änderungssatzung
- Abwasserbeseitigung zentral - Gebührensatzung in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 27.10.2022
- Abwasserbeseitigungspflicht Ausschlusssatzung
- Abwassersatzung in der Fassung der 2. Änderungssatzung
- Aufhebungssatzung zur Vergnügungssteuer
- Aufhebungssatzung zur Übernachtungssteuersatzung
- Baumschutzsatzung
- Datenschutzerklärung Personalauswahl
- Entschädigungssatzung für Wahlhelfer
- Entschädigungssatzung in der Fassung der 1. Änderungssatzung
- Ergebnisbericht Umgebungslärmkartierung Stufe IV
- Erhaltungssatzung
- Erschließungsbeitragssatzung in der Fassung der 1. Änderungssatzung
- Familien- und Sozialpass (Richtlinie)
- Feuerwehrgebührensatzung
- Fraktionsgeldrichtlinie
- Friedhofsgebührensatzung
- Friedhofssatzung
- Gebührenordnung des Stadtarchivs und Stadtgeschichtliches Zentrum
- Gefahrenabwehrverordnung
- Gewässerumlagesatzung in der Fassung der 2. Änderungssatzung
- Grundschulbezirkssatzung in der Fassung der 1. Änderungssatzung
- Grünanlagengebührensatzung
- Grünanlagensatzung in der Fassung der 1. Änderung
- Gästebeitragssatzung
- Hebesatz-Satzung
- Hinweise zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren
- Hundesteuersatzung
- Kostenbeitragssatzung Kita in der Fassung der 1. Änderungssatzung
- Obdachlosensatzung
- Parkgebührenordnung
- Sanierungsaufhebungssatzung "Altstadt Wittenberg"
- Sanierungsaufhebungssatzung "Nördliches Lindenfeld - östlich und westlich Berliner Straße"
- Sondernutzungsgebührensatzung
- Sondernutzungssatzung
- Stellplatzablösesatzung
- Stellplatzsatzung
- Straßenausbaubeitragssatzung in der Fassung der 3. Änderungssatzung
- Straßenreinigungsgebührensatzung
- Straßenreinigungssatzung
- Verwaltungskostensatzung
- Wahl der Gemeindeelternvertretung für die Kindertageseinrichtungen
- Wahlwerbesatzung
- Zweitwohnungssteuersatzung
38 Treffer
Bilder
- Luther Grün
6 kB © Lutherstadt Wittenberg
- Luther Invert
3 kB © unbekannt
- Luther Weiß
6 kB © Lutherstadt Wittenberg
- Luther-Melanchthon-Gymnasium
440 kB © Lutherstadt Wittenberg | Luther-Melanchthon-Gymnasium
- Martin Luther Denkmal
2 MB © Rüdiger Eichhorn
- Botschafterin Republik Nicaragua besuchte die Lutherstadt Wittenberg
775 kB © Lutherstadt Wittenberg
- Der "Grüne Bahnhof" der Lutherstadt Wittenberg
228 kB © unbekannt
- Gerd Geier, Leiter des Brand- und Katastrophen-schutzes der Lutherstadt Wittenberg, ernannte die Kameraden Christopher Brachwitz und Tony Zachrau zu Beamte auf Probe der Wittenberger Hauptwache.
597 kB © Lutherstadt Wittenberg | Gerd Geier, Leiter des Brand- und Katastrophen-schutzes der Lutherstadt Wittenberg, ernannte die Kameraden Christopher Brachwitz und Tony Zachrau zu Beamte auf Probe der Wittenberger Hauptwache.
- Grafik Luthers Hochzeit
20 kB © Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
- Imagebroschüre Lutherstadt Wittenberg
24 kB © unbekannt
- Jugend- und Kinderfeuerwehr der Lutherstadt Wittenberg 2018
168 kB © Lutherstadt Wittenberg I Feuerwehr
- Jugend- und Kinderfeuerwehrwarte der Lutherstadt Wittenberg
168 kB © Lutherstadt Wittenberg I Feuerwehr
- Logo Evangelical Lutheran Church in America
26 kB © Evangelical Lutheran Church in America | Logo Evangelical Lutheran Church in America
- Logo LutherMuseen: STIFTUNG LUTHERGEDENKSTÄTTEN IN SACHSEN-ANHALT
150 kB © LutherMuseen: STIFTUNG LUTHERGEDENKSTÄTTEN IN SACHSEN-ANHALT | Logo LutherMuseen: STIFTUNG LUTHERGEDENKSTÄTTEN IN SACHSEN-ANHALT
- Logo LWB-Zentrum Wittenberg - Lutherischer Weltbund
41 kB © LWB-Zentrum Wittenberg - Lutherischer Weltbund | Logo LWB-Zentrum Wittenberg - Lutherischer Weltbund
- Luftaufnahme über den Luthergarten
400 kB © Steffen Mainka | Luftaufnahme über den Luthergarten
- Lufthansa Flugzeug A319-100 Lutherstadt Wittenberg
144 kB © Fremdenverkehrsverein Göttingen e. V. | Lufthansa Flugzeug A319-100 Lutherstadt Wittenberg
- Luthergarten mit Himmelskreuz
1 MB © Lutherstadt Wittenberg | Luthergarten mit Himmelskreuz
- Lutherhaus durch Torbogen
2 MB © Corinna Kroll
- Lutherhaus
249 kB © WittenbergKultur e.V. | Lutherhaus, LutherMuseen, Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
- Lutherhaus
220 kB © Lutherstadt Wittenberg | Lutherhaus, LutherMuseen, Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
- Lutherhof und Lutherhaus
5 MB © Corinna Kroll
- Lutherpaar 2027
5 MB © Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH
- Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg
277 kB © Hans-Joachim Herrmann | Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg
- Plakat Luthers Hochzeit 2023
102 kB © Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH | Luthers Hochzeit 2023
- Unipark mit Lutherhaus
2 MB © Corinna Kroll
- Wappen der Lutherstadt Wittenberg
1 MB © Lutherstadt Wittenberg | Wappen
- Wasserschutzgebiete in Lutherstadt Wittenberg
98 kB © https://lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Wasser/Wassertechnik_downloads/Dateien/uek_wsg_hsg_bestand_2022-10-01_600.pdf | Wasserschutzgebiete in Lutherstadt Wittenberg
- Wohnhaus in der Lutherstraße
181 kB © Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH | Wohnhaus in der Lutherstraße
- Wohnhaus in der Lutherstraße
226 kB © Mathias Tietke
- Elektroautos Stadtverwaltung
5 MB © Lutherstadt Wittenberg
- Fontäne-Hüpfer auf dem Marktplatz
3 MB © Stadtwerke Wittenberg GmbH (Stadtwerke Gruppe)
- Hundertwasserschule
2 MB © Rüdiger Eichhorn
- Marktplatz
4 MB © Rüdiger Eichhorn
- Marktplatz
2 MB © Corinna Kroll
- Plakat zum Escapespiel "Tatort 1522"
50 kB © LutherMuseen: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
- Pressegespräch Glasfaserausbau vor der Schlosskirche von Wittenberg
2 MB © David Ludley
- Universitätspark am Bunkerberg
280 kB © Lutherstadt Wittenberg | Universitätspark am Bunkerberg
1 Treffer
Formulare
- Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Vereinigungen in der Lutherstadt Wittenberg vom 01.01.2021
Zustellart: keine Angabe
Fördermittelanträge für Vereine und Vereinigungen
3 Treffer
Online-Services
- Hundesteuerabmeldung
Für die Abmeldung eines Hundes muss der Hundehalter Angaben zum Hund wie Geburtsdatum, Rasse und Name bereithalten sowie die Transpondernummer. Die Hundesteuer wird in der Lutherstadt Wittenberg gemäß der Hundesteuersatzung erhoben.
- Hundesteueranmeldung
Für die Anmeldung eines Hundes muss der Hundehalter Angaben zum Hund wie Geburtsdatum, Rasse und Name bereithalten sowie die Transpondernummer und eine Kopie der Haftpflichtversicherungspolice vorlegen. Die Hundesteuer wird in der Lutherstadt...
- Hundesteuerummeldung
Für die Ummeldung eines Hundes muss der Hundehalter Angaben zum Hund wie Geburtsdatum, Rasse und Name bereithalten sowie die Transpondernummer und eine Kopie der Haftpflichtversicherungspolice vorlegen. Die Hundesteuer wird in der Lutherstadt...