Schnellfinder
10 Treffer
Top-Treffer
- Kurzübersicht: Tagungen I Kongresse I Veranstaltungen
Dokumente
- Veranstaltungen & Förderverein
Navigationspunkte
- Veranstaltungen & Förderverein
Navigationspunkte
- Veranstaltungen & Förderverein
Navigationspunkte
- Kultur, Sport, Soziales und Veranstaltungen
Organisationseinheiten
- Veranstaltungen & Förderverein (23.05.2023)
Seiten
- Christin Eichelbaum
Organisationseinheiten und Personen
- Simone Hoffmann
Organisationseinheiten und Personen
- Dirk Wald
Organisationseinheiten und Personen
- Jens Katterwe
Organisationseinheiten und Personen
3 Treffer
Navigationspunkte
2 Treffer
Pressemitteilungen
- Finissage der Sonderausstellung „Vom Holz zur Form"
(13.10.2023) Am 04.11.2023 wird die Sonderausstellung „Vom Holz zur Form – Afrikanische Holzgefäße aus der Sammlung Christian Kennert“, welche seit März 2023 im Museum im Zeughaus zu sehen war, mit folgendem Kulturprogramm geschlossen:
- Wittenberg beteiligt sich am bundesweiten Tag der Städtebauförderung
(03.05.2023) Am Samstag, 13.05.2023 wird deutschlandweit der „Tag der Städtebauförderung“ begangen. Aus diesem Anlass finden auch in der Lutherstadt Wittenberg verschiedene Veranstaltungen statt, in denen städtebauliche Projekte vorgestellt werden, welche...
1 Treffer
Ältere Pressemitteilungen
- Stadt schafft Barrierefreiheit im Reinsdorfer Gesundbrunnen
(21.02.2023) Im Rahmen des wöchentlichen Pressegesprächs der Lutherstadt Wittenberg informierte Oberbürgermeister Torsten Zugehör zusammen mit Bauleitung und dem beauftragten Ingenieurbüro Pabst in der Ortschaft Reinsdorf über den aktuellen Stand der...
42 Treffer
Seiten
- Veranstaltungen & Förderverein (23.05.2023)
Nach gemeinsamer Absprache führen wir Sie gerne durch unsere Bibliothek oder führen Vorlesestunden, Autorenbegegnungen sowie Schriftstellerlesungen durch. Gerne kommen wir auf Wunsch auch zu Ihnen vor Ort, beispielsweise in Ihren Verein, in Ihre...
- Altes Rathaus - im Herzen der Altstadt (06.07.2023)
Haus- und Postanschrift Altes Rathaus Markt 26 06886 Lutherstadt Wittenberg KUNST.Wittenberg Besuchen Sie unsere wechselnden Ausstellungen Zu den aktuellen Ausstellungen Das Alte Rathaus bietet direkt am Marktplatz, im Herzen der historischen...
- Angebote & Leistungen (31.07.2023)
Die Stadtbibliothek Wittenberg mit ihren 5 Zweigeinrichtungen verfügt über ca. 54.000 Medien. Sie finden bei uns Printmedien wie Romane aller Genres, aktuelle Bestseller, Kinder- und Jugendbücher für alle Altersstufen sowie Sach- und Fachbücher,...
- Apollensdorf (29.11.2022)
Ortsbürgermeisterin Angela Menzel Allgemein Apollensdorf gehört seit 1974 zur Lutherstadt Wittenberg. Der Ortsteil liegt ca. 6 km westlich der Lutherstadt Wittenberg, am Nordufer der Elbe und hat etwa 2000 Einwohner. Apollensdorf Apollensdorf...
- Ausbildungsberufe & duale Studiengänge (04.08.2023)
Ausbildung (klassisch) Duales/Institutionelles Studium Beamtenlaufbahn (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)
- Ausstellungen (19.09.2023)
Die Stadt lässt sich nicht an einem Tag touristisch „abhaken“. Hierzu sind die besonderen Dauer- und Sonderausstellungen viel zu reich. Besucher sollten sich daher genügend Zeit nehmen und die Gastfreundschaft der Lutherstadt Wittenberg gleich...
- Bibliotheksbenutzung (26.09.2022)
Anmeldung Eine Anmeldung in der Stadtbibliothek basiert auf der Anerkennung der Bibliotheksbenutzungssatzung sowie der Bibliotheksgebührensatzung vom 02.06.2022. Für eine Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder einen Pass mit...
- Bildungszentrum Lindenfeld (11.11.2022)
Falkstraße 83 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 41 810 E-Mail: info-bzl@landkreis-wittenberg.de Web: www.kvhs.bzl-wb.de I www.kms-wittenberg.de Bildungszentrum Lindenfeld Das Bildungszentrum Lindenfeld steht für die Vernetzung der...
- Bugenhagenhaus I Bugenhagen House (11.07.2023)
Bugenhagenhaus Seit der Reformationszeit bis 1997 war das Bugenhagenhaus Sitz der Wittenberger Pfarrer und Superintendenten. Johannes Bugenhagen amtierte hier als erster Amts-inhaber von 1523 bis 1557. 1604–1606 wurde das Pfarrgebäude aus...
- Bürgerbüro (13.10.2023)
Das Bürgerbüro - Ihre erste Anlaufstelle
- Citymanagement (21.03.2023)
Kontakt: E-Mail: citymanagement@wittenberg.de
- Einzelhandel (24.01.2023)
Mitten in Geschichte wohnen, arbeiten und genießen Die Lutherstadt Wittenberg ist eine lebenswerte und moderne Stadt. Glücklicherweise blieb sie vom Krieg und vom sozialistischen Stadtumbau nahezu verschont. Der ganze Charme blieb so...
- Exerzierhalle - multifunktional und großzügiges Ambiente (06.07.2023)
Hausanschrift Exerzierhalle Exerzierhalle Lutherstraße 57 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Fachbereiche und Verwaltungsstruktur (18.10.2023)
Eigenbetriebe
- Grundschule Friedrich Engels (02.08.2023)
Pestalozzistraße 1 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 662066 E-Mail: gs-engels@kommbi-wittenberg.de Web: www.gs-engels-piesteritz.bildung-lsa.de Schulleiterin Frau Adler Sekretariat Frau Ruhl Das Sekretariat ist Kommunikations- und...
- Gästebeitrag (27.03.2023)
Liebe Gäste der Lutherstadt Wittenberg, mit der Einführung der Wittenberger Gästekarte schaffen wir den Mehrwert für Ihren Aufenthalt in unserer Stadt: Vier UNESCO-Welterbestätten, das überregional bekannte Stadtfest „Luthers Hochzeit“ oder der...
- Institute (09.01.2023)
Die in der Lutherstadt Wittenberg ansässigen Institute sind nicht nur Lehreinrichtungen und Forschungsstätten, die sich als An-Institute der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Themen wie der Deutschen Sprache und Kultur oder der...
- Kino & Theater (02.08.2023)
- Kita "Am Wichtelwald" (25.10.2023)
Kita "Am Wichtelwald"
- Kita "Bambi" (mit Hort) (25.10.2023)
Kita "Bambi" (mit Hort)
- Kita "Biene Maja" (25.10.2023)
Kita "Biene Maja"
- Kita "Korbinchen" (mit Hort) (26.10.2023)
Lass deinen Forschergeist frei! Heinrich-Heine-Weg 2 06889 Lutherstadt Wittenberg (OT Reinsdorf) Tel.: 03491 667227 (Kita) Tel.: 03491 5062648 (Hort) E-Mail: kita-korbinchen@kommbi-wittenberg.de Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer...
- Kita "Landluft" (07.02.2023)
Kita "Landluft"
- Kita "Montessorihaus am Rischebachtal" (mit Hort) (26.10.2023)
Kita "Montessorihaus am Rischebachtal" (mit Hort)
- Kita "Spatzenhausen" (07.02.2023)
Kita "Spatzenhausen"
- Kita "Waldspatzen" (mit Hort) (07.02.2023)
Kita "Waldspatzen" (mit Hort)
- Kita Pittiplatsch" (26.10.2023)
Mit Herz und vier Pfoten Kind – Eltern – Zentrum Straße der Völkerfreundschaft 128 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 881067 E-Mail: kita-pittiplatsch@kommbi-wittenberg.de Hallo kleine und große Freunde der Kita Pittiplatsch! Wir sind...
- Kontakt (06.07.2023)
Kurzübersicht Tagungen I Kongresse I Veranstaltungen Broschüre Feiern und Tagen
- Natur, Parks & Gärten (30.06.2023)
Eine Welt voller Wunder
- Neues Rathaus/Polizei I New Town Hall/Police (11.07.2023)
Neues Rathaus I Polizei Dieses Areal war in der Vergangenheit ein Teil der nördlichen Stadtbefestigung und auch nach 1873 blieb es immer im Besitz des Militärs. Zwar wurde nach dem kaiserlichen Befehl zur Entfestigung die hier liegende Bastion...
- Ordnungswesen & Veranstaltungsanmeldung (06.03.2023)
In Wittenberg gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen: Sportevents, Dorf- und Straßenfeste, Flohmärkte und viele Veranstaltungen mehr bereichern das kulturelle Leben der Stadt und ihrer Bürger*innen. Sie planen eine öffentliche Veranstaltung?...
- Rückblick 500 Jahre Reformation (14.09.2022)
Wir waren dabei: 500 Jahre Reformation Abschlussfilm "#Reformationssommer. Gott neu denken und die Welt hinterfragen Die Reformation schuf nicht nur ein neues religiöses Selbstbewusstsein. Ganze Berufsstände, auch die deutsche Literatur, die...
- Schön wie nie! (25.01.2023)
Mitten in der Geschichte wohnen, arbeiten und genießen Die Lutherstadt Wittenberg ist eine lebenswerte und moderne Stadt. Glücklicherweise blieb sie vom Krieg und vom sozialistischen Stadtumbau nahezu verschont. Der ganze Charme blieb so...
- Sehenswürdigkeiten (02.06.2023)
Die "Historische Meile" Dicht an dicht – dieser Ausdruck beschreibt die Kulturlandschaft der Lutherstadt Wittenberg am treffendsten. Zunächst sind da die vier UNESCO- Stätten – das Lutherhaus, die Stadtkirche, das Melanchthonhaus und die ...
- Selbsthilfe-Forum I 04.11. (23.10.2023)
Am 04.11.2023 findet von 13 Uhr bis 17 Uhr das jährliche Selbsthilfe-Forum der Lutherstadt Wittenberg im Stadthaus statt. Unter dem Motto „Wer sich nicht selbst helfen will, dem kann niemand helfen.“ präsentieren sich zahlreiche...
- Stadtbibliothek (28.08.2023)
Verliebt ins Lesen! Leitung Tina Stoppert Außerdem sind für Sie in der Hauptbibliothek da: Steffi Kirst I Marion Danneil Astrid Hoffmann I Heike Mittag Heike Richter I Constanze Reißig Katrin Hanß I Susanne Volgmann geänderte...
- Stadthaus - Business-Location der Extraklasse (06.07.2023)
Haus- und Postanschrift Stadthaus Stadthaus Mauerstraße 18 06886 Lutherstadt Wittenberg Wer eine große Veranstaltung in einem außergewöhnlichen Rahmen plant, der sollte zunächst einen Blick auf das Wittenberger Stadthaus werfen, welches auch...
- Stadtportrait (16.03.2023)
Lutherstadt Wittenberg - Schön wie nie! Wer heute aus Richtung der berühmten Elbauen auf die Silhouette der Stadt schaut, der sieht unverändert die Türme der Schloss und Stadtkirche. Beide prägen seit Luthers Zeiten das Stadtbild. Dennoch ist...
- Straach (13.10.2023)
Ortsbürgermeister Klaus Eckert Allgemein Seit 2010 gehört Straach mit den Ortsteilen Berkau und Grabo zur Lutherstadt Wittenberg. Straach Straach wurde im Jahre 1390 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt seinen Namen aus dem Altsorbischen...
- Umwelt & Natur (31.01.2023)
„Man liebt nur, was man kennt und man schützt nur, was man liebt“ Konrad Lorenz Gemäß den Worten von Konrad Lorenz gibt es im Stadtgebiet zahlreiche Ansätze, um einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen...
- Wallanlagen (30.01.2023)
Die Geschichte der Wittenberger Wallanlagen erzählt von Krieg und Frieden, von Verteidigung und Verwandlung. Mit der Urkunde von 1293 wird Wittenberg ein weiteres Stück Stadtrecht verliehen. Eine Stadtmauer ist erstmals 1332 erwähnt. Die Stadt...
- Wirtschaft & Handel (11.10.2023)
Sie möchten Ihr Unternehmen in der Lutherstadt Wittenberg ansiedeln? Unsere Kernkompetenzen liegen in der Kenntnis der Vorortbedingungen sowie im Wissen um interne Verwaltungsabläufe. Unser Ziel ist es, über die Minimierung von Problemfaktoren...
2 Treffer
Dokumente
10 Treffer
Bilder
- Erlebnisnacht
193 kB © unbekannt
- Header LaLiTa
40 kB © unbekannt
- Header LaLiTa
40 kB © unbekannt
- Hofkonzerte
117 kB © Kunstverein Wittenberg
- Logo SommerKult-Wochen
19 kB © unbekannt
- Markt der schönen Dinge
336 kB © unbekannt
- Reformationsfest
71 kB © unbekannt
- Weinfest
566 kB © WittenbergKultur e.V.
- Wittenberger Lichternacht
466 kB © WittenbergKultur e.V.
- Wittenberger Weihnachtsmarkt
263 kB © Franz Neise
1 Treffer
Branchenbuch
9 Treffer
Organisationseinheiten und Personen
- Kultur, Sport, Soziales und Veranstaltungen
- Susanne Deblitz
Fachbereich Kultur: Kultur, Sport, Soziales und VeranstaltungenMitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
- Christin Eichelbaum
Fachbereich Feuerwehr und Sicherheit: Ordnung und VerkehrSachbearbeiterin Ordnung und Verkehr ("gefährliche Hunde“, behördliche Rassefeststellung, Veranstaltungen, Feuer, Feuerwerk)
- Simone Hoffmann
Fachbereich Kultur: Kultur, Sport, Soziales und VeranstaltungenSachbearbeiterin Öffentlichkeitsarbeit / Veranstaltungen
- Jens Katterwe
Fachbereich Kultur: Kultur, Sport, Soziales und VeranstaltungenSachbearbeiter Kolturförderung
- Oliver Kügler
Fachbereich Kultur: Kultur, Sport, Soziales und VeranstaltungenMitarbeiter Veranstaltungsmanagement
- Kerstin Moos
Fachbereich Kultur: Kultur, Sport, Soziales und VeranstaltungenSachbearbeiterin Sport- und Jugendförderung
- Petra Trollius
Fachbereich Kultur: Kultur, Sport, Soziales und VeranstaltungenSachbearbeiterin Sozialförderung
- Dirk Wald
Fachbereich Kultur: Kultur, Sport, Soziales und VeranstaltungenSachbearbeiter Veranstaltungsmanagement
1 Treffer
Dienstleistungen
- Bibliotheksausweis beantragen
Durch kommunale öffentliche Bibliotheken werden publizierte Informationen bereitgestellt. Sie sind Teil des Bildungssystems und dienen der schulischen, beruflichen, allgemeinen und kulturellen Bildung. Sie vermitteln Medien- und...